Sibirien

Sibirien

Sibirĭen, das ganze zu Rußland gehörige Nordasien [Karten: Asien I u. II] vom Ural bis zum Stillen Ozean, 12.518.488 qkm, zerfällt in die Gouv. Tobolsk und Tomsk (West-S.), Jenisseisk und Irkutsk (das ursprüngliche Ost-S., später ausgedehnt auf das ganze östl. russ. Asien), die Gebiete Transbaikalien, Jakutsk, Amur, Küstengebiet und die Insel Sachalin (vom 50. Breitegrad nördlich). Manche rechnen zu S. auch noch die Gebiete Akmolinsk (s.d.) und Semipalatinsk (s.d.). Der Westen ist eben, der Osten hüglig und bergig; im Süden ziehen sich der Altai, das Sajanische, das Jablonoj- und Stanowojgebirge hin; im Norden Tundren und das Nördl. Eismeer. Hauptströme: Ob mit Irtysch, Jenissei, Lena, Amur. Größter See: der Baikal. Das Klima ist rauh, kontinental (Kältepol der Erde bei Werchojansk, s.d.), nur im Süden gemäßigter. Wertvolle Pelztiere: Eichhörnchen, Hermelin, Zobel; großer Reichtum an Mineralien. Die Bevölkerung, (1897) 5.758.822 E. (0,46 auf 1 qkm), besteht aus Russen (4,66 Mill.), Burjaten 288.600, Ugrisch-finnische Stämme 61.300, Turko-Tataren 476.200, Hyperboräer 155.200; der Religion nach meist Russisch-Orthodoxe, doch auch Buddhisten, Mohammedaner, Heiden. Ackerbau bes. im Südwesten; anderwärts Waldgewerbe, Jagd, Fischerei. In der Industrie ist am bedeutendsten die Goldwäscherei und der Bergbau, ferner Branntweinbrennerei, Mühlen, Gerberei. Für den Verkehr wichtig die Sibirische Eisenbahn (s.d.). Universität und Technisches Institut in Tomsk, Orient. Institut in Wladiwostok, 20 Gymnasien, 22 Progymnasien (davon 10 und 20 für Mädchen), 7 Realschulen, 6 Geistliche Seminarien. – Den Grund zur Eroberung S.s legte der Kosak Jermak (s.d.) Timofejew, der 1581 die Stadt Isker oder Sibir am Irtysch einnahm. Bis zu Ende des 16. und Mitte des 17. Jahrh. war ganz S. bis zum Stillen Ozean im Besitz der Russen. 1858 kam dazu das Amurland, 1875 Sachalin, von dem aber im Frieden von Portsmouth 1905 der südl. Teil an Japan abgetreten wurde. – Vgl. Jadrinzew (deutsch 1886), Krahmer (2. Aufl. 1900), Semenow (russ., 1901), Zabel (1902); Geschichte von Slowzow (1886), Wirth (1899).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sibirien — Sibirien …   Deutsch Wörterbuch

  • Sibirĭen — (hierzu Karte »Sibirien«), der nach dem alten Herrschersitz Ssibir am rechten Ufer des Irtisch unfern Tobolsk benannte nördliche Teil der russischen Besitzungen in Asien, der den ganzen Norden des asiatischen Kontinents einnimmt, zwischen 42°20… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sibirien — Sibirien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sibirien [1] — Sibirien (Ssibirien), der Gesammtname für das russische Gebiet in Asien (mit Ausnahme Transkaukasiens), wird im Norden vom Arktischen Polarmeere, im Osten vom Stillen Ocean bespült, grenzt südlich an das Chinesische Reich (Mandschurei, Mongolei u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sibirien [2] — Sibirien (Gesch.). Bis zur Eroberung durch die Russen war S. der civilisirten Welt unbekannt, u. nur wenige dürftige Nachrichten sind aus der ältesten Zeit aufbewahrt worden. Im 1. Jahrh. n.Chr. erscheinen die Hiongnu im Süden, bildeten im 4.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sibirien — Sibirien, das 250,000 Quadrat M. große, östlich vom Hauptkamme des platinareichen Ural gelegene, vom Eisocean, dem großen Weltmeere und der Beringstraße bespülte, im Süden von der Kirgisensteppe, dem Altai und kaspischen Meere umschirmte,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Sibirien — Sibirien, Siberien, der nördliche Theil von Asien, von dem nördl. Eismeer, dem nördl. stillen Ocean, dem chin. Reich, der freien Tatarei u. dem europ. Rußland begränzt, über 240000 QM. großes, zu Rußland gehöriges Land, in den südl. Theilen reich …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sibirien — Als Sibirien (russisch Сибирь/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen asiatischen Teil der Russischen Föderation. Es wird im Westen begrenzt vom Ural, im Norden vom Arktischen Ozean, im Osten vom Pazifik und im Süden von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sibirien — Si|bi|ri|en; s: Teil Russlands im nördlichen Asien. * * * Sibiri|en,   1) Föderaler Kreis S.Sibirien, Sibirischer Föderaler Kreis, russisch Sibịrskij federạlnyj ọkrug, Sibịrskij federạl nyj ọkrug, seit Mai 2000 in Russland bestehende, im… …   Universal-Lexikon

  • Sibirien — 1. Aus Sibirien und aus der Hölle kommt keiner zurück. Aus Sibirien sind schon viele zurückgekehrt; über die Rückkehr aus der Hölle dagegen fehlen Nachrichten. 2. Sibirien gibt wol die Todten heraus, aber nicht die Lebenden. – Altmann V, 112.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”